Erlebnis

Kondition

Beste Jahreszeit
Leicht-Mittel
Gran Paradiso zum Monte Rosa
Preis pro Teilnehmer ab 4 Personen
950 €
1 - 4 Teilnehmer
Preis inkludiert
– Organisation
– Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer
– komplette Leihausrüstung Gletscher (Gurt, Eispickel, Steigeisen, Karabiner
– zzgl. eigene Spesen und die des Bergführers
TERMINE:
21.7.2024 – 26.7.2024 freie Plätze 4 von 4
Anfrage
Tourbeschreibung
Unser Wallisprogramm entführt Dich auf den Gran Paradiso im Aostatal sowie auf die leichter zu erreichenden Gipfel des Monte Rosa Massiv im Wallis. Technisch einfach, mit Übernachtungen auf der italienischen Seite des Wallis. Gemütliche Hütten mit italienischer Lebensart, gutes Essen, phantastische Sonnenaufgänge, ein unvergleichliches Bergpanorama vom Mont Blanc bis zur Bernina und natürlich die Besteigung von acht Viertausendern – eine echte Genusstour! Gekrönt wird die Tour mit einem Cappuccino auf der höchstgelegensten Hütte der Alpen, der Capanna Margherita auf 4.554 m.
1.Tag
Gemeinsamer Aufstieg zur Cabod Hütte, 2750 m. Treffpunkt um 14 Uhr in Villeneuve bei Aosta. Weiterfahrt ins Valsavarenche.
Aufstieg
900 hm
Zeit
3 h
2.Tag
Heute ist der Gran Paradiso, 4061 m unser Ziel. Der höchste Berg Italiens wird über den Emanuelle Gletscher bestiegen. Im oberen Teil steigen Sie in felsigem Blockgelände auf den ersten Viertausender dieser Woche.
Aufstieg
1800 hm
Abstieg
1800 hm
Zeit
8-9 h
3.Tag
Wechsel zur Gnifettihütte, 3647 m. Mit eigenem Fahrzeug oder in Fahrgemeinschaften von Aosta nach Gressoney. Auffahrt mit der Bergbahn zur Punta Indren, 3272 m, und Aufstieg zur hoch gelegenen Hütte.
Aufstieg
400 hm
Abstieg
900 hm
Zeit
3-4 h
4. Tag
Heute werden wir unsere Sammlung fort setzen mit Vincent-Pyramide, 4215 m, Schwarzhorn, 4321 m, Ludwigshöhe, 4341 m, Parrotspitze, 4432 m. Am südlichsten Gipfel des Monte Rosa-Massivs beginnt die Viertausender-Runde, der Kreis schließt sich auf der Parrotspitze.
Aufstieg
1200 hm
Abstieg
1200 hm
Zeit
8-9 h
5.Tag
Weiter geht´s mit Signalkuppe, 4554 m und Zumsteinspitze, 4563 m. Auf der Signalkuppe befinden sich ein Observatorium und die höchst gelegene Hütte Europas, die Capanna Margherita. Die Zumsteinspitze wird vom Gnifettisattel, 4454 m, bequem erreicht.
Aufstieg
1100 hm
Abstieg
1100 hm
Zeit
7 h
6. Tag
Die Woche endet mit dem Punta Giordani, 4046 m. Abstieg zur Punta Indren, Gepäckdepot. Über den Indrengletscher unschwierig hinauf zum Gipfel. Abstieg und Abfahrt ins Tal nach Gressoney. Verabschiedung gegen 15 Uhr.
Aufstieg
800 hm
Abstieg
1150 hm
Zeit
5-6 h