Tour-Bild

von bis




Erlebnis

Kondition

Beste Jahreszeit

JulAug

Mittel-Schwer

Dom 4545m


Preis pro Teilnehmer ab 2 Personen

700 €

1 - 2 Teilnehmer

Preis inkludiert

– Organisation

– Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer

– komplette Leihausrüstung Gletscher (Gurt, Eispickel, Steigeisen, Karabiner

– zzgl. eigene Spesen und die des Bergführers (in den Westalpen ca. 50-120 CHF pro Tag, wobei für Bergführer nur die Hälfte zu bezahlen ist; die Spesen des Bergführers werden durch die Anzahl der Teilnehmer dividiert)

Anfrage

Tourbeschreibung

Dass der Dom ein beliebtes Ziel ist, ist leicht zu verstehen. Es ist ein imposanter Gipfel in der Mischabelgruppe und die Tour ist technisch ehermittelmässig. Dazu kommt nun, dass die neue Domhütte mit dem sympathischen Hüttenwirt die Tour weiter aufwertet.
Der Dom ist der höchste, ganz auf Schweizer Boden gelegene 4000er.
Bei guten Verhältnissen (gute Bergerfahrung Voraussetzung), kann der Aufstieg auch über den sehr interessanten Festigrat erfolgen.

1.Tag

Treffpunkt nach Absprache, in der Regel in der Domhütte vor dem Nachtessen, ca. 18 Uhr. Sie steigen selbständig in die Hütte

Aufstieg

1500 hm

Abstieg

4-5 hm

2. Tag

Es wird früh geweckt (2:30Uhr). Nach dem Frühstück steigen wir im Schein der Stirnlampen über Moränenwege zum Gletscher, 1 Std. Hier werden Steigeisen und Klettergurt montiert. Von hier gehen wir am Seil zum Festijoch.
2 Std. Das Festijoch ist je nach Schneesituation die Schlüsselstelle. Dort gibt es eine einfache Kraxelei (gesichert), im Abstieg lässt der Bergführer den Gast am Seil ab.
Vom Festijoch bieten sich zwei Möglichkeiten:
a) Festigrat: der direkte, eindrückliche Aufstieg. Diese Variante ist nur möglich, wenn die Firnverhältnisse gut sind, also wenig Eis und kaum Ausaperung.
b) Normalroute (NW-Flanke) : eindrückliche, Firntour,ca 3 Std. ab Festijoch. Der Abstieg erfolgt immer über die Normalroute.

Aufstieg

1600 hm

Abstieg

1600 hm

Zeit

9 h