Erlebnis

Kondition

Beste Jahreszeit
Mittel-Schwer
LYSKAMM 4533m
Preis pro Teilnehmer
1790 €
1 - 1 Teilnehmer
Preis inkludiert
– Organisation
– Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer
– komplette Leihausrüstung Gletscher (Gurt, Eispickel, Steigeisen, Karabiner
– zzgl. eigene Spesen und die des Bergführers (in den Westalpen ca. 50-120 CHF pro Tag, wobei für Bergführer nur die Hälfte zu bezahlen ist; die Spesen des Bergführers werden durch die Anzahl der Teilnehmer dividiert)
Anfrage
Der Liskamm stellt eines der eindrücklichsten Massive der gesamten Alpen dar. Er beeindruckt durch seine stupende Höhe, aber auch durch die (immer noch) monumentale Vergletscherung. Vom Felikjoch zum Lisjoch weist der Berg über den Grenzkamm eine Länge von mehr als vier Kilometern auf. Vom Listal aus präsentiert sich der Liskamm als ein ungemein wuchtiges Massiv. Die Überschreitung des Liskamms gilt übrigens als eine der schönsten Westalpentouren. Aber: Der Liskamm ist leider sehr tückisch! Seit langem trägt er den Beinamen „Menschenfresser“. Mehrere schlimme Unfälle bei der Traversierung verhalfen diesem Berg zu dieser nicht gerade schmeichelhaften Bezeichnung. Der Grat ist in der Regel sehr stark verweht und verwechtet. Wechtenbrüche und tragische Mitreissunfälle sind beim Liskamm leider
1.Tag
Begrüßung um 18 Uhr in Herbriggen, 1263 m, nahe Zermatt. Programmbesprechung des nächsten Tages.
2.Tag
Mit dem Taxi geht es nach Zermatt Anschliessend mit der Luftseilbahn zur Station Klein Matterhorn, dem Ausgangspunkt für die Besteigung des Castors. Nach der Ankunft auf Klein Matterhorn gehst du über den Breithornpass bis zum Schwarztor und von dort die steile Westflanke vom Castor bestiegen bis zur Sella Hütte.
Aufstieg
500 hm
Abstieg
500 hm
Zeit
6 h
3.Tag
Am nächsten Morgen: Lyskamm Überschreitung, danach geht es weiter über den Grenzgletscher bis zur Monte Rosa Hütte, wo du übernachten oder weiter bis Rotenboden laufen kannst.
Aufstieg
1000 hm
Abstieg
1800 hm
Zeit
12 h