Erlebnis

Kondition

Beste Jahreszeit
Mittel
Die Viertausender vom Saastal
Preis pro Teilnehmer ab 3 Personen
980 €
1 - 3 Teilnehmer
Preis inkludiert
– Organisation
– Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer
– komplette Leihausrüstung Gletscher (Gurt, Eispickel, Steigeisen, Karabiner )
Anfrage
Tourbeschreibung
Die Gletscherberge im Wallis faszinieren mit einer atemberaubenden Kulisse und abwechslungsreichen Anstiegen durch Fels und Eis. Im Banne des Matterhorns hast du die Möglichkeit, gleich vier 4000er in einer Woche zu besteigen. Urige Hütten und das traumhafte Gebirgspanorama bereiten eine unvergessliche Woche.
1.Tag
Treffpunkt um 13. 00 Uhr in Saas-Almagell (1673 m) im Saastal. Gemeinsamer Aufstieg zur Almagellerhütte auf 2894 m. Dort verbringst du einen gemütlichen Abend samt Programmbesprechung.
Aufstieg
1300 hm
Zeit
4 h
2.Tag
Am ersten Morgen geht es in leichter Kletterei über den felsigen Südgrat bis zum Gipfel des Weissmies (4017 m). Der Abstieg führt durch die Nordwestflanke, mitten durch die gewaltige Gletscherlandschaft des Triftgletschers. Das Tagesziel ist die Hohsaashütte (3098m), genau gelegen zwischen Weissmies und Lagginhorn.
Aufstieg
1100 hm
Abstieg
900 hm
Zeit
7 h
3.Tag
Dein heutiges Ziel ist das Lagginhorn auf 4010m, welches dir genussvolle Gratkletterei bis hinauf zum Gipfel bietet. Hier zeigt sich das Fletschhorn, der östlichste Nachbar des Dreigestirns. Abstieg zur Bergstation Hohsaas (3098 m) und Abfahrt nach Saas-Grund. Übernachtung im Tal.
Aufstieg
950 hm
Abstieg
950 hm
Zeit
5-6 h
4.Tag
Ausschlafen und Relaxen stehen heute auf dem Programm. Am Nachmittag Auffahrt zum Felskinn, von wo aus es gemütlich zur Britanniahütte (3030 m) geht.
Aufstieg
50 hm
Zeit
1 h
5.Tag
Gestärkt und ausgeruht erkletterst du heute den höchsten Viertausender der Woche, das Rimpfischhorn auf 4199 m. Die Tour führt über den Allalingletscher zum Allalinpass (3564 m) und unterhalb der Westflanke des Rimpfischhorn entlang zum 4001 Meter hohen Vorgipfel. Kurz geht es noch durch eine steile Firnrinne und als Finale in leichter, aber luftiger Kletterei über den Westgrat zum felsigen Gipfel.
Aufstieg
1600 hm
Abstieg
1600 hm
Zeit
10-11 h
6.Tag
Über den Hohlaubgrat geht’s zum Gipfel des Allalinhorn auf 4027 m. Dein Geschick fordert im oberen Bereich eine kurze Felsstufe im II. Grad. Die Aussicht auf dem Gipfel ist phänomenal. Abstieg über den Normalweg zur Bergstation Mittelallalin (3500 m). Mit der Seilbahn geht es zurück nach Saas Fee, Verabschiedung am Nachmittag.
Aufstieg
1100 hm
Abstieg
500 hm
Zeit
6 h