Erlebnis

Kondition

Beste Jahreszeit
Leicht
Hochtouren Grundkurs am Fuße der Wildspitze
Preis pro Teilnehmer ab 4 Personen
550 €
1 - 6 Teilnehmer
Preis inkludiert
– Organisation
– Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer
– komplette Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Helm )
Anfrage
- SONY DSC
Tourbeschreibung
In dieser Woche erlernst du die elementaren Grundfertigkeiten, die du für zukünftige spektakuläre Hochtouren benötigst. Spaltenbergung, Tourenplanung und vieles mehr bereiten dich optimal für selbstständige Touren am Gletscher vor. In kleinen Gruppen wird dir auf dem Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus ein hochwertiger Kurs geboten, der keine Fragen offen lässt. Besonders attraktiv ist die mögliche Besteigung der Wildspitze.
1.Tag
Treffpunkt vormittags am Parkplatz des Hotel Gundolf in Tieflehn im Pitztal. Nach der Begrüßung durch den Bergführer beginnt der gemeinsame Aufstieg. In knapp 3 Stunden wird das Taschachhaus erreicht. Der Aufstieg bietet bereits Gelegenheit für die ersten Ausbildungsinhalte wie Gletscherkunde, Gipfeleinweisung usw. Nach dem Bezug und der Einweisung im Taschachhaus beginnt die Basisausbildung mit Anseilen auf dem Gletscher, Knotenkunde und Materialkunde.
2.Tag
Heute steht die erste Eis-Ausbildung im Gletscherbereich des Taschachferner auf dem Programm. Schwerpunkt am ersten Tag ist die Spaltenbergung und das Bewegen mit Steigeisen und Pickel auf dem Gletscher. Es werden zwei Möglichkeiten zur Spaltenbergung vorgestellt und geübt. Weitere interessante Themen sind Technik und Taktik beim Begehen von Spaltenbrüchen, verschiedene Steigeisen- und Pickeltechniken im Eis und das Abbremsen von Stürzen im Firn. Nach dem gemütlichen Abendessen geht es noch um wichtige Inhalte wie Erste Hilfe, alpine Gefahren und Tourenplanung.
3.Tag
Üben und Praxis sammeln am Gletscherkurs: Heute werden die Ausbildungsinhalte auf dem Gletscher und im Gletscherbruch vertieft. Halten eines Spaltensturzes, Selbstrettung aus einer Gletscherspalte und weiterführende Techniken mit Frontalzacken stehen auf dem Programm. Der Bergführer gibt jederzeit hilfreiche Tipps, um dich deinem Ziel einer Hochtour näher zu bringen.
4.Tag
Die selbst geplante Ausbildungstour auf einen der umliegenden 3000er ist ein reizvolles Highlight des Kurses. Die Sexergertenspitze (3.348m) bietet sich hier als erste Hochtour hervorragend an. Auf dem Weg ist ein Gletscherbruch zu überwinden und die Aussicht zur Wildspitze und zum Ortler belohnen für den mühsamen Aufstieg. Auf dem Weg kann noch eine Spaltenbergung aus einer tiefen Gletscherspalte eingebaut werden. Zurück in der gemütlichen Hütte wird die Tour analysiert und die Schwierigkeiten werden diskutiert.
5.Tag
Hochtour zum zweithöchsten Berg Österreichs. Nach dem Großglockner kommt die 3772m Hohe Wildpspitze die wir in einem langen Aufstieg über den Taschachferner erreichen. Heute steht das Umsetzen im Vordergrund. Die Hochtour ist eine anspruchsvolle und lange Tour die jeden Teilnehmer fordern wird.
Aufstieg
1350 hm
Abstieg
1350 hm
Zeit
9 h
6.Tag
Am letzten Tag geht es nochmals um die intensive Spaltenausbildung am Gletscher, die Erhöhung des Schwierigkeitsgrads und die Intensivierung der Ausbildungsinhalte sind echt herausfordernd. Heute werden sämtliche offenen Fragen beantwortet und Probleme gelöst. Ebenso ist heute ein Reservetag für die Wildspitze geplant. Am frühen Nachmittag endet der abwechslungsreiche Grundkurs und der Abstieg ins Tal beginnt. Das Material wird wieder bequem ins Tal befördert.