Erlebnis

Kondition

Beste Jahreszeit
Schwer
Matterhorn Hörnligrat
Preis pro Teilnehmer
1400 €
1 - 1 Teilnehmer
Preis inkludiert
– Organisation
– Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführe
– zzgl. eigene Spesen und die des Bergführers
Anfrage
Tourbeschreibung
Das Matterhorn ist einer der schwierigsten Klassiker der Alpen. Der Auf- und Abstieg erfolgt ausschliesslich in Fels und Eis und setzt ausgezeichnete Fitness und Erfahrung im Felsklettern mit und ohne Steigeisen voraus. Da die Normalroute über den Hörnligrat sehr schwierig zu finden ist, empfehlen wir selbst geübten Alpinisten dringend, einen ortskundigen Bergführer zu buchen. Aus Sicherheitsgründen führt der Bergführer jeweils nur einen Gast am Seil. Beginnen Sie frühzeitig zu Hause, sich auf Ihre Matterhornbesteigung vorzubereiten! Damit Sie in vergleichbarem Gelände trainieren, sich an die dünne Höhenluft gewöhnen und über genügend Reservetage verfügen, empfehlen wir Ihnen einen Mindestaufenthalt in Zermatt von 7 bis 10 Tagen. Die beste Zeit für die Besteigung liegt zwischen Anfang Juli
1.Tag
Aufstieg zur Hörnlihütte (3.260 m)
Wir treffen uns am späten Vormittag im Hotel Bergfreund in Herbriggen bei Rosi. Nach dem Ausrüstungscheck werden wir von Rosi nach Zermatt gefahren, von wo wir uns an den Aufstieg zum Abenteuer Matterhorn machen. Zunächst fahren wir mit der Seilbahn zum Schwarzsee auf und gehen von dort gemütlich weiter zur Hörnlihütte auf 3.260 m, wo wir heute übernachten.
Aufstieg
700 hm
Abstieg
2 hm
Besteigung Matterhorn (4.478 m) über den Hörnligrat
Früh brechen wir auf, um den bekanntesten Gipfel der gesamten Alpen über den Hörnligrat zu besteigen. Noch im Dunkeln erreichen wir die ersten Kletterstellen und erklettern mit Stirnlampe bereits den ersten Vorbau. Am Solvey Biwak vorbei kommt die Schlüsselstelle, über deren Platten wir den Gipfel des Matterhorns auf 4.478 m erreichen. Wir steigen zügig ab, um noch die letzte Bahn vom Schwarzsee zu erreichen und fahren zurück nach Herbriggen. Dort Verabschiedung und Heimreise.
Aufstieg
1200 hm
Abstieg
1900 hm
Zeit
11 h